"Der Eulenruf" - Die aktuelle Ausgabe

An dieser Stelle finden Sie den kompletten Inhalt der jeweils aktuellen Ausgabe unserer Vereinsmitteilung   Der Eulenruf  

 

Ströher Dorfleben e.V.

Heimat- und Kulturverein

 

Der Eulenruf

Nr. 67

   


LOGO-Eule

 

Sommer 2023

 

www.stroeher-dorfleben.de

 

49419 Wagenfeld-Ströhen – Summann s Weg 8

 

 

 

RADELN nach Feierabend – Ein Angebot für ALLE

Vom Ströher Dorfleben bieten wir für alle Interessierten zur schönsten Radelzeit eine geführte Radtour mit einem für die Teilnehmer zunächst unbekannten Ziel mittwochs nach Feierabend an. Es bleibt also immer spannend. Der Start vom Ströher Dorfplatz ist alle 2 Wochen um 18:30 Uhr und die Rückankunft gegen 20:00 Uhr/spätestens 20:30 Uhr geplant. Wir machen unterwegs eine Pause von gut 20-30 Minuten, um uns dort interessante Dinge, Personen, Plätze oder Gegebenheiten anzuschauen und (auch ganz wichtig!) Zeit für Gespräche untereinander zu haben.
Radeln_nach Feierabend Hilfreich ist es, wenn sich für die Pause jeder ein Getränk mitbringt. Wir fahren in gemütlichem Tempo (das ist sicherer und lässt ein Gespräch auch schon während der Fahrt zu) eine Strecke von insgesamt ca. 12-16 Kilometer, sodass man dafür kein E-Bike benötigt. Mitfahren kann JEDER, auch wenn man nicht aus Ströhen kommt. Eine Mitgliedschaft im Ströher Dorfleben ist nicht erforderlich. Wir freuen uns über jeden, der uns begleitet und zum geselligen Beisammensein beiträgt!

Seit Mitte 2022 haben wir schon einige tolle Ziele erreicht, viel dabei gesehen und erlebt. Ein herzliches Dankeschön sagen wir bei dieser Gelegenheit noch einmal allen nachfolgend aufgeführten, bei denen wir bereits eine informative und schöne Pause haben machen dürfen:

Igluhuts im Feriendorf Moorblick, Frank Scharninghausen – Nordpunkt – Fischteiche von Ingelore und Uwe Hausmann – Speukenbusch in Pr. Ströhen – Tierpark Ströhen mit einer Vorstellung seiner neuen Stelzenhäuser – Butzendorfer Schützenverein – Reinhard Heider mit Informationen zu den geplanten Radwegen in Ströhen – Angelverein Ströhen mit Teichanlagen und Vereinsheim – Windkrafträder, Detlef Rohlfs - Lohnbetrieb Henke

Man sieht, die Ziele sind von den Organisatoren und Radgruppenleitern Tanja Lahrmann-Ahrens und Olaf Möhl recht bunt gemischt, so facettenreich wie Ströhen eben ist.

Folgende Termine stehen in 2023 noch bevor:

Freitag, der 18.08.2023 ab Dorfplatz Ströhen um 15:45 Uhr radeln wir nach Wagenfeld, wo wir mit Timo Friedhoff um 16:45 Uhr zu einer Führung durch Wagenfeld aufbrechen werden. Wer ab/bis Ströhen mitradelt, muss an diesem Tag ausnahmsweise mit ca. 20-25 km rechnen. Interessierte können sich auf Wunsch auch ab Wagenfeld der Gruppe anschließen, oder nur an der Führung vor Ort teilnehmen. Treffpunkt ist bei der  Bushaltestellt am Marktplatz.

Weitere Termine in 2023

Immer mittwochs:  30.08.  / 13.09. / 27.09.2023 jeweils Start 18:30 Uhr in Ströhen am Dorfplatz. Wir freuen uns auf Euch.

                                                                       Tanja Lahrmann-Ahrens

 

 

 

Gedanken aus dem Alltag

Es lässt sich nicht leugnen – der Sommer ist da. Die Ferien sind bereits in vollem Gange, an einigen Tagen kletterte das Thermometer auf kaum noch erträgliche Temperaturen. Eine Sache bringt auch fast jeder Sommer mit sich: Sommerloch. Damit meine ich nicht die Gemeinde bei Bad Kreuznach, sondern das journalistische. Die Sommerpause von Politik und Sport bringt oft auch eine nachrichtenarme Zeit mit sich. Da Zeitungen und Nachrichten aber trotzdem gefüllt sein wollen, bestimmen manchmal dubiose Ereignisse wochenlang die Schlagzeilen. Ältere Leser unter uns erinnern sich vielleicht noch an den Kaiman Sammy, der in den 90ern beim Gassigehen mit seinem Herrchen verschwand und bis zu seiner Ergreifung für tüchtig Trubel und einen gesperrten Baggersee sorgte. Insgesamt scheinen sich Tiere in dieser Beziehung besonders gut zu eignen: Im letzten Jahr war es ein Schafe mordender Grenzbär in Kufstein, davor sorgte ein Kobra in einem Wohnhaus für zahlreiche Evakuierungen und auch ein entlaufenes Känguru im Sauerland war bereits mit von der Partie. Und kann sich noch jemand an den Schwan erinnern, der sich seinerzeit in Münster in ein Tretboot verliebte? All das waren - neben Rezepten für die nächste Grillparty oder die neueste Trend- Diät - typische Schlagzeilen im Sommerloch. Und was ist heute los? Gerade war in der Zeitung zu lesen, dass die Welt Anfang Juli die heißeste jemals verzeichnete Woche erlebt hat, El Nino wirkt sich bis 2024 aus und kann die Temperaturen zusätzlich erhöhen. Der Krieg in der Ukraine dauert weiterhin an, die Wagner-Truppe marschiert kurz Richtung Moskau und die USA kündigt an, Streumunition für die Verteidigung gegen Russland zu liefern. Die Regierung debattiert über Krankenhausreform und Heizungsgesetz und die AfD stellt den ersten Landrat. Da halte ich es doch mal wie Rudi Carrell und hätte gerne „einen Sommer, wie er früher einmal war“! In diesem Sinne – ich geh dann jetzt und such mir ein schönes Rezept. Vorzugsweise für ein alkoholisches Kaltgetränk.

                                                                                               Steffi Meyer

 

 

Kurz angemerkt:

  • Nach dem Erfolg vom letzten Jahr wollen wir am 7. Oktober erneut ein Tavernen-Fest im Bogenwald mit unseren Mitgliedern feiern. Haltet euch den Termin gerne schon frei, weitere Infos folgen.
  • bei den warmen Temperaturen kaum zu glauben, aber der Brezelbasar kommt schneller als man denkt. Es sind noch Buden frei! Interessierte können sich bereits jetzt an Burkhard Scholz wenden. Wenn die Tage kürzer werden, starten auch hier die Planungen voll durch.
  • Tue Gutes und rede darüber: Im Rahmen der Ferienspaß-Aktion wurde in diesem Jahr zum ersten Mal ein Programm für Kinder und Jugendliche über 2 ½ Tage in Zusammenarbeit mit mehreren Vereinen in Wagenfeld auf die Beine gestellt. Federführend war hierbei unser Verein Ströher Dorfleben e.V.