Aktuelle Informationen
Kinderkirchentag am 08. September 2022
Auf dem Kirchenglände gab es einen Marktplatz mit verschiedenen Ständen, an denen sich die Kinder informierne, etwas basteln oder spielen konnten.
Das Dorfleben hast mit den Kindern kleine Styroporflieger gebastelt und bemalt. Die Modelle waren flugfähig und wurden den KIndern anschließend geschenkt.
Weiterhim wurde der Abschuss einer Flaschenrakete und das Experimentieren mit Flschentornados angeboten.
Radeln nach Feierabend findet sehr gute Resonanz
Die Idee ungezwungen mit einer bunt zusammengesetzten Runde kleine Fahrradtouren nach Feierabend anzubieten, hat sich über die letzten Wochen eindeutig bewährt. Tanja Lahrmann-Ahrens war die Ideengeberin und so startete beim ersten Treffen die Runde unter ihrer Leitung Richtung Bahrenborstel zum Iglodorf von Frank Scharninghausen. Weitere Termine und Besichtigungsorte folgten und wurden von der Gruppe immer dankend angenommen. Am zweiten Termin führte Tanja Lahrmann-Ahrens die Gruppe Richtung Nordrhein-Westfahlen und im Speukebusch gab es viel zu sehen und zu lesen. Für den dritten Termin öffnete Familie Hausmann ihre Gartentür und ließ die Fahrradfahrer staunend in den Teich schauen und die vielen Koys und die riesigen Störe bewundern. Beim vierten Termin durften die Stelzenhäuser im Tierpark bestiegen und besichtigt werden. Nachfolgend einige Fotos von den Touren.
(zur Vergrößerung der Bilder auf das jeweilige Bild klicken !)
(zur Vergrößerung der Bilder auf das jeweilige Bild klicken !)
(zur Vergrößerung der Bilder auf das jeweilige Bild klicken !)
(zur Vergrößerung der Bilder auf das jeweilige Bild klicken !)
(zur Vergrößerung der Bilder auf das jeweilige Bild klicken !)
**************************************************************************
Kinder Ferienspaßaktion 2022
Was hat eine Kirche aus Pappkarton mit einem Bauernhof, einem Krokodil und einem Einhorn aus Pappe wohl mit Schwertkampf, Riesenseifeblasen und Stockbrot über dem Lagerfeuer gemeinsam? Alles hat es bei den beiden Ferienspaßaktionen gegeben, die wir vom Ströher Dorfleben e.V. in den Sommerferien angeboten haben. 25 Kinder haben in der Ströher Turnhalle ihre Kreativität in den Bau von Burgen, Häusern oder Tieren aus Pappe investiert. Wie auf der ersten Fotocollage zu sehen ist, sind ganz unterschiedliche Bauwerke entstanden. Es war auch unterschiedlich, was sich die Mädchen und Jungen im Grundschulalter für ihren Baunachmittag wünschten. Die einen wollten hoch hinaus und eine möglichst große Burg mit stabilen Mauern bauen und andere wollten lieber mit viel Geduld und Detailarbeit einen Bauernhof mit Leben ausstatten oder ein Krokodil oder ein Einhorn erstellen. Am Ende des Nachmittags waren alle richtig ausgepowert und die Freiwillige Feuerwehr aus Ströhen hatte einen ganzen Anhänger voll mit Pappe, die nach ihrem ersten Kartonleben noch ideal zum Bauen geeignet war, aber dann doch im Altpapier landen mussten. Beim Spielenachmittag im Bogenwald waren über 30 Kinder dabei und auch hier ging es turbulent zur Sache. Die Kinder hatten unterschiedliche Spielstationen zur Auswahl und konnten entweder Riesenseifenblasen produzieren, ein Lederportemonaie zum Mitnehmen mit Nadel und Faden in wenigen Minuten erstellen oder am Kräutertisch ein farbenreiches Gebräu mischen. Der Zweierschwertkampf passte ziemlich gut in die Kulissen des Bogenwalddorfes und war somit auch sehr beliebt aber auch das Feuerholz sammeln hatte seinen Reiz. Mit Stockbrot und Würstchen am Lagerfeuer fand auch dieser Nachmittag ein Ende mit zufriedenen Kindern und Betreuerinnen und Betreuern.
(zur Vergrößerung der Bilder auf das jeweilige Bild klicken !)
(zur Vergrößerung der Bilder auf das jeweilige Bild klicken !)
**************************************************************************