Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Obstbaumschnittkurs in Kooperation mit der VHS

Zu erfahren, was beim Obstbaumschnitt der eigenen Obstbäume zu beachten ist, war die Hauptmotivation der Teilnehmenden des Obstbaumschnittkurses im Oktober 2024. Schon in 2023 waren 12 Interessierte zusammengekommen, um sich von dem VHS-Dozenten Herman Siuts umfassende theoretische Grundlagen am Freitagabend erläutern zu lassen. Damit das Ganze aber nicht nur theoretisch bleibt, war die praktische Umsetzung gleich im Anschluss für Samstagvormittag geplant. In diesem Jahr waren die Obstbäume bei der Ströher Turnhalle die Versuchsbäume und gegen Mittag waren sich alle einig, dass unter Anleitung ein mutiger Rückschnitt aufgrund der passenden Mischung aus Theorie und Praxis gut möglich war. Es hat auch ein Teilnehmer den Kurs nochmals besucht, der bereits im Vorjahr in dem Kurs dabei war. Er war sich sicher, durch den zweiten Besuch des Kurses viele Aspekte noch besser verstanden zu haben. Im zweiten Jahr beim Ansetzen der Astschere noch die eine oder andere Nachfrage stellen zu können, bewährte sich aus seiner Sicht auf jeden Fall. Eine Teilnehmerin weiß, dass auf ihrem Hof in den nächsten Jahren viele neu angepflanzte Obstbäume auf einen sachgerechten Rückschnitt warten und sie ist froh, über den Kurs so viel Hintergrundwissen und praktische Erfahrung sammeln zu können. Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass das Wissen über den richtigen Obstbaumschnitt nicht verloren gehen darf, um den Insekten und Bienen auch in Zukunft noch genügend Nahrungsgrundlage bieten zu können. Es liegt sicher nicht allein an den Obstbäumen in Ströhen, wie viele Bienen uns zukünftig umgeben, aber jeder einzelne Baum ist ein wichtiger Mosaikstein beim Erhalt der Bienenvölker! Darum hat sich der Vorstand vom Ströher Dorfleben auch besonders gefreut, als der Dozent angeboten hat, in der Obstbaumwiese vom letzten Jahr ebenfalls noch einmal aktiv zu werden. Schnell war ein weiterer Samstagvormittag vereinbart und zusammen mit einigen Mitgliedern des Ströher Dorflebens wurden bei der Obstbaumwiese am alten Torfwerk einige Bäume nochmals kontrolliert oder die Bäume, die letztes Jahr nicht geschafft wurden, kräftig gestutzt. Mit Hilfe des Bepflanzungsplanes war recht schnell klar, dass alle Kirschbäume den letzten Winter nicht überstanden haben. Dazu wurde mit der Gemeinde Wagenfeld bereits eine Neupflanzung vereinbart. Somit sind von vielen helfenden Händen Vorkehrungen getroffen worden, damit im kommenden Sommer alles wieder ordentlich blühen kann. Wir hoffen alle auf reichlich leckere Äpfel und Birnen!

Fotoserien

Obstbaumschnitt 2024 (SA, 26. Oktober 2024)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mi, 29. Januar 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Mitgliedsbeitrag

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse, Mitglied im Verein "Ströher Dorfleben" zu werden.  Es ist ganz einfach, das zu realisieren.

Vorstand

1. Vorsitzende: Heidrun Hilgemeier

2. Vorsitzender: Burkhard Scholz

3. Schriftführer: Stefan Ahrens

4. Schatzmeisterin: Kerstin Miksch

5. Pressearbeit: Carola Pape

 

Kontakt

Ströher Dorfleben e.V. 
Summans Weg 8 
49419 Wagenfeld

(05774) 454
E-Mail: